Ausbildung und Umschulung beim AWA e.V. – Entdecke die Berufe der Zukunft!
Du suchst eine Ausbildung oder Umschulung, die dir wirklich Perspektiven bietet? Die Arbeitswelt verändert sich rasant, und viele stehen vor der Frage: „Wie kann ich Schritt halten?“
Fehlende Qualifikationen, Unsicherheit über Zukunftsberufe und der Wunsch nach Stabilität – beim AWA e.V. bieten wir die Lösung!
Mit unseren praxisnahen Bildungsprogrammen, modernster Technik und persönlicher Betreuung bereiten wir dich gezielt auf die Berufe der Zukunft vor. Hier erfährst du, wie du in der Arbeitswelt ganz vorne mit dabei bist. Entdecke jetzt, welche Berufe auf dich warten – und mach den ersten Schritt in eine erfolgreiche Zukunft!
Trendberufe der Zukunft
3D-Druck- / CAD- / CAM- / CNC-Technik
Tauche ein in die Welt der Schlüsseltechnologien und werde Experte für Konstruktion und Fertigung. In diesem Bereich erlernst du, Bauteile und Baugruppen präzise zu gestalten und modernste Maschinen effizient zu nutzen. Diese Fähigkeiten machen dich zu einem unverzichtbaren Spezialisten in Entwicklungs- und Fertigungsabteilungen.
Technische/r Produktdesigner/in
Als Produktdesigner/in vereinst du Kreativität und technisches Know-how. Du entwirfst in 3D-Modellen Bauteile und Maschinen, wählst die passenden Werkstoffe aus und beachtest dabei elektro- und steuerungstechnische Grundlagen. Absolventen dieses Bereichs finden spannende Aufgaben in der Maschinen- und Anlagenkonstruktion.
Produktionstechnologe/in
Als Produktionstechnologe/in planst, analysierst und optimierst du Produktionsprozesse. Du arbeitest mit neuesten Technologien, verknüpfst Metall-, Kunststoff-, Elektro- und Automatisierungstechnik und bist ein wichtiger Faktor für Unternehmen, die ihre Produktionsprozesse effizienter gestalten möchten. Dieser Beruf gehört zu den gefragtesten der Zukunft!
Technische/r Systemplaner/in
Als technische/r Systemplaner/in entwirfst du Bauteile und Montagepläne mit CAD-Programmen und sorgst dafür, dass Wasser, Strom und Luft genau da ankommen, wo sie gebraucht werden. Deine Arbeit verbindet Planung, Technik und Koordination – ein Beruf mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten in Büros, Gebäuden und auf Baustellen.
Technikberufe mit Zukunft
Elektrotechnik, Automatisierungstechnik und Robotik
Hier lernen Auszubildende alles über moderne Steuerungssysteme, intelligente Automatisierungslösungen und den Einsatz von Robotern in der Industrie. Die praxisnahe Ausbildung vermittelt fundiertes Fachwissen in der Planung, Installation und Wartung von elektrischen und automatisierten Systemen. Dabei stehen innovative Technologien und digitale Prozesse im Fokus, um die Fachkräfte von morgen optimal auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.
Mechatroniker/in
Arbeite mit komplexen Systemen und Robotern – der Beruf der Zukunft. Du wartest, reparierst und programmierst Maschinen, die aus der modernen Industrie nicht mehr wegzudenken sind.
Elektroanlagenmonteur/in
Montiere, installiere und warte elektrische Anlagen. Dein Einsatz ist in Energieversorgung, Sicherheitstechnik und Steuerungstechnik gefragt.
Industrieelektriker/in
Analysiere und behebe Fehler in der Elektronik. Dieser Beruf ist ideal, wenn du technische Probleme lösen und Maschinen wieder in Betrieb setzen möchtest.
Elektroniker/in
Elektroniker/innen sind unverzichtbar für die moderne Arbeitswelt. Ihre Einsatzbereiche reichen von Starkstromtechnik und Schaltschrankbau bis hin zu Datenverarbeitung und Nachrichtentechnik. Im AWA e.V. kannst du dich in den folgenden spezialisierten Berufen ausbilden oder umschulen lassen:
👉 Elektroniker/in für Automatisierungstechnik
Steuere und optimiere Maschinen und Anlagen.
👉 Elektroniker/in für Betriebstechnik
Sorge für reibungslose Abläufe technischer Systeme.
👉 Elektroniker/in für Geräte und Systeme
Entwickle und fertige technische Geräte.
👉 Elektroniker/in für Maschinen und Antriebstechnik
Baue und warte Antriebssysteme.
👉 Elektroniker/in für Gebäude- und Infrastruktursysteme
Plane und installiere Gebäudetechnik.
👉 Elektroniker/in für Informations- und Systemtechnik
Entwickle und betreue Datensysteme.
Präzision trifft Innovation
Metalltechnik und CNC-Bearbeitung
AWA bietet eine fundierte Ausbildung im Bereich Metalltechnik und CNC-Bearbeitung, in der Präzision und technisches Know-how im Mittelpunkt stehen. Auszubildende erlernen die Bearbeitung von Metallteilen, den Umgang mit modernen CNC-Maschinen sowie die Programmierung und Steuerung hochpräziser Fertigungsprozesse. Die praxisnahe Ausbildung vermittelt umfassendes Wissen zu Werkstoffen, Fertigungstechniken und Qualitätskontrolle, um die Fachkräfte von morgen optimal auf die Anforderungen der Industrie vorzubereiten.
Werkzeugmechaniker/in
Baue Präzisionswerkzeuge, die in der Industrie und Medizin unverzichtbar sind. In diesem Beruf vereinst du handwerkliche Präzision mit modernster Technik.
Zerspanungsmechaniker/in
Werde Spezialist für CNC-Maschinen und fertige Bauteile mit höchster Präzision. Dieser Beruf ist das Rückgrat moderner Produktion.
Industriemechaniker/in
Sorge dafür, dass Maschinen perfekt funktionieren. Du lernst, wie du Maschinen montierst, wartest und reparierst, um die Produktion reibungslos am Laufen zu halten.
Fachkraft für Metalltechnik
👉 Fachkraft für Metalltechnik – Fachrichtung Zerspanungstechnik
Spezialisiere dich auf das präzise Bearbeiten von Werkstücken mit computergesteuerten Maschinen.
👉 Fachkraft für Metalltechnik – Fachrichtung Montagetechnik
Bauteile zu Baugruppen zusammen und montiere komplexe Maschinen.
👉 Fachkraft für Metalltechnik – Fachrichtung Konstruktionstechnik
Entwickle und fertige Konstruktionen aus Metall, die in der Industrie unverzichtbar sind.
Maschinen- und Anlagenführer/in – Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik
Richte Fertigungsmaschinen ein, nimm sie in Betrieb und bediene sie effizient. Dein Einsatzbereich reicht über nahezu alle Branchen hinweg.
Metallfeinbearbeiter/in
Bearbeite Bleche, Werkstücke und Stahlprofile mit Präzision und modernsten Maschinen. Ob manuell oder maschinell – du wirst Experte für die Metallbearbeitung.
Konstruktionsmechaniker/in
Verarbeite große Metallstücke und entwickle Konstruktionen für den Stahl- und Blechbau. Dieser Beruf sichert dir einen Einsatz in zahlreichen Industriezweigen.
Garant für höchste Standards
Qualitätssicherung und Werkstoffprüfung
AWA bietet eine praxisnahe Ausbildung im Bereich Qualitätssicherung und Werkstoffprüfung, in der die Einhaltung höchster Qualitätsstandards im Fokus steht. Auszubildende lernen, Materialien und Bauteile auf ihre Eigenschaften und Belastbarkeit zu prüfen, modernste Mess- und Prüftechniken anzuwenden und Fertigungsprozesse zu optimieren. Die Ausbildung vermittelt umfassendes Wissen über Werkstoffe, Prüfverfahren und Normen, um eine gleichbleibend hohe Produktqualität sicherzustellen und industrielle Standards zu erfüllen.
Werkstoffprüfer/in
Analysiere Materialien auf ihre Eigenschaften und stelle sicher, dass sie den Anforderungen entsprechen. In diesem Beruf trägst du maßgeblich zur Qualitätssicherung bei.
Geprüfte/r Qualitätsfachmann/frau
Kontrolliere Fertigungsprozesse und sorge für höchste Standards. Dein Einsatz in Produktion und Konstruktion ist unverzichtbar.
Werkstoffe der Zukunft gestalten
Kunststoff- und Faserverbundtechnik
AWA bietet eine zukunftsorientierte Ausbildung im Bereich Kunststoff- und Faserverbundtechnik, bei der innovative Werkstoffe und nachhaltige Fertigungstechnologien im Mittelpunkt stehen. Auszubildende lernen, Kunststoffe und Faserverbundmaterialien zu verarbeiten, Formteile herzustellen und verschiedene Produktionsverfahren wie Spritzguss oder Laminiertechnik anzuwenden. Die praxisnahe Ausbildung vermittelt fundiertes Wissen über Materialeigenschaften, Qualitätskontrolle und umweltfreundliche Herstellungsprozesse, um Fachkräfte für die moderne Industrie bestmöglich auszubilden.
Verfahrensmechaniker/in
Arbeite mit modernsten Werkstoffen und stelle Bauteile her, die in Branchen wie Medizin, Raumfahrt und Verpackungsindustrie eingesetzt werden.
Kompetente Fachkräftesicherung
Bist du bereit, die Anforderungen der Arbeitswelt von morgen zu meistern? Als moderner Bildungsträger geben wir dir das Wissen, die Fähigkeiten und die Praxis an die Hand, die du brauchst, um nicht nur Schritt zu halten, sondern vorauszugehen. Unsere Ausbildungs- und Umschulungsprogramme fördern dich individuell und machen dich fit für eine erfolgreiche und zukunftssichere Karriere.
Deine Zukunft beginnt hier – pack sie an!
Termine für deine Weiterbildung / Umschulung
Ausbildungsbeginn
Grundsätzlich kann eine Ausbildung nach BBiG ganzjährig erfolgen. Optimaler Start ist dennoch jeweils mit Schuljahresbeginn, da die Prüfungszeiträume so optimal genutzt sind.
Umschulungsbeginn
Eine Umschulung kann ganzjährig zu jeder Zeit beginnen. Der optimale Beginn richtet sich nach der Lage von Abschlussprüfung Teil 1 (Frühjahr/Herbst) und Abschlussprüfung Teil 2 (Sommer/Winter).
Schreibe deine Erfolgsgeschrichte – mit AWA!
Deine Ziele sind unser Antrieb. Egal, wo du gerade stehst: Gemeinsam bringen wir dich weiter. Starte jetzt mit einer Aus- oder Weiterbildung, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern deine Stärken fördert und deine Träume Wirklichkeit werden lässt.
Hier kannst du uns direkt schreiben…
Anschrift
-AWA- e.V.
1. gemeinnütziger Aus- und Weiterbildungsverbund Altenburg
Friedrich-Ebert-Str. 33 / Eingang Franz-Mehring-Str. 31d
04600 Altenburg
Telefon
03447 – 506907
Fax
03447 – 506908
„Die Wirtschaft ruft und wird von uns gehört“
– Hans-Reiner Kasel Gründer des -AWA- e.V.