Umschulung – Fachkraft für Metalltechnik

Fachrichtung Kontruktionstechnik

Fachkräfte für Metalltechnik erstellen Bauteile und Baugruppen für Maschinen mit Hilfe von computergesteuerten Fräs-, Dreh- und Schleif-Maschinen den sogenannten CNC-Maschinen. Sie programmieren Maschinen und sind im dauerhaften Umgang mit neuen Technologien.

Art:   Umschulung

Beginn:   Umschulung mit individuellem Eintritt

Dauer:   16 Monate

Ausbildungszeiten:   Vollzeit

Abschluss:   AWA-Zeugnis + IHK-Abschluss

Inhalte der Ausbildung

1. allgemeine Inhalte:

  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • betriebliche und technische Kommunikation
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Umweltschutz

2. berufliche Inhalte:

  • Fügen von Bauteilen und Baugruppen durch verschiedene Schmelzschweißverfahren
  • Fertigung von Bauteilen nach Maß und Produktion von Metallkonstruktionen durch Schrauben, Löten und Nieten
  • Auswahl der Prüfverfahren und Prüfmittel
  • Messen der Lage und Funktion technischer Systeme, Feststellen und Dokumentation von Fehlern und deren Ursachen
  • Rüsten von Maschinen und Systemen
  • Anwendung der Steuerungstechnik und Bedienung der Produktionsanlagen

Zugangs- und Aufnahmevoraussetzungen

  • Interesse an Technik
  • genau und sorgfältig arbeiten
  • gerne im Team produzieren
  • gutes Hör- und Sehvermögen
  • Hauptschulabschluss
  • männliche und weibliche Teilnehmer sind gleichermaßen geeignet
  • Einzelfallentscheidung: in Abstimmung mit der/dem Arbeitsvermittler/-in

Ablauf

  • 16 Monate Vollzeitausbildung beim -AWA- e.V., bestehend aus Kenntnisvermittlung und praktischeAusbildung, konform mit der Ausbildungsordnung
  • inklusive eines vierwöchigen Praktikums in einem IHK-bestätigten Unternehmen

Perspektiven nach erfolgreicher Teilnahme

Die Umschulung orientiert sich am Bedarf der Wirtschaft und reagiert auf steigende Nachfragen aus den regionalen und überregionalen Unternehmen. Es handelt sich um einen aufstrebenden Beruf mit hohen Wiedereinstiegschancen in das Berufsleben.

​„Die Wirtschaft ruft und wird von uns gehört“

– Hans-Reiner Kasel Gründer des -AWA- e.V.